Wir setzen Cookies auf dieser Website ein. Diese Cookies speichern Informationen auf Ihrem Computer oder Ihrem mobilen Gerät, die Ihr Online-Erlebnis verbessern sollen. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihnen ermöglichen schnell und gezielt zu navigieren. Cookies speichern Ihre Präferenzen und geben uns einen Einblick in die Nutzung unserer Website. Google Analytics-Cookies speichern auch Marketinginformationen. Mit dem Klick auf das Cookie akzeptieren Sie dieses. Durch speichern der Einstellungen stimmen Sie der Verwendung von Cookies in Übereinstimmung mit Ihren Präferenzen (sofern angegeben) durch uns zu.

Mehr Infos

top-menu
blockHeaderEditIcon

GFK-Classics 2025

1. Die Idee

Das Treffen „GFK-Classics“ präsentiert die Klassiker des GFK-Bootsbaus des 20ten Jahrhunderts. Es umfasst die eleganten GFK-Yachten der 50er/60er Jahre aus dem damals neuen Material GFK bis hin zu den ersten Großserien der 70er Jahre von Maxi, Albin oder Dehler. Die Eigner dieser Yachten reisen nun schon zum 20ten Mal zum jährlichen Gipfeltreffen der klassischen GFK-Yachten.

Berühmte Konstrukteure wie Peter Norlin, Dick Carter, Pelle Petterson, Sparkman & Stephens, Niels Jeppesen, Elvström/Kjaerulff, van de Stadt und viele mehr haben diese Schiffe gezeichnet. Der Begriff Klassiker verdankt seine Existenz einer zeitlosen Grund- oder Designidee. Hierbei ist zu beachten, dass die kulturhistorische und gesellschaftliche Bedeutung des Segelsports auch im Bootsbau der GFK-Yachten stattgefunden hat und damit ein Kriterium für zeitlose Yachten bildet, die somit als Klassiker zu betrachten sind. Deshalb ist 2006 die Idee entstanden, erstmals ein Treffen für die Eigner solcher Boote zu veranstalten, die sich aus Lebensfreude, Segelleidenschaft, dem Sinn für Asthetik und auch mit ein wenig Weltanschauung um den Erhalt traditioneller GFK-Yachten und unseres maritimen Erbes bemühen. Diese jährlichen Treffen wurden schnell zu einem Erfolg und sind das Gipfeltreffen der GFK-Klassiker Szene.

Veranstalter und Träger dieser Idee ist seit 2012 der Verein GFK-Klassiker e.V., der die Eigner von GFK-Klassikern beim Erhalt ihrer Schiffe unterstützt und die Geschichte und das Bewahren dieser Boote auch aus denkmalschützerischer Sicht fördert und dokumentiert. Es ist unser Ziel, die Schiffe der 60er/ 70er bis in die 80er Jahre in ihrer Erscheinung und zeitgemäßen Verbreitung zu würdigen und für sie eine breite Öffentlichkeit zu schaffen.

Die Veranstaltung GFK-Classics 2025

Im Geiste dieser Idee finden 2025 die „GFKClassics“ zum 20ten Mal statt.

Diesen großen Erfolg der Community feiern wir stolz mit unseren Clubmitgliedern und Gästen. Neben der traditionellen Wettfahrt – dem GFK-Classics Race - stellt die Präsentation der Bοote am Samstag - das GFKClassics OpenShip - den zentralen und kommunikativen Bestandteil des Treffens dar.

Dieses Wochenende bietet viel Gelegenheit für den Austausch mit Eignern, Sponsoren, Besuchern und Unterstützern unserer Idee.
 

 

 

2. Die Zeit

Freitag, dem 5. bis Sonntag, dem 7. September 2025.

Die Schiffe treffen ab Freitagmittag in der BayKiel ein und die Classics beginnen ofiziell mit dem Welcome-Drink am Freitagabend.
Nach dem Frühstück am Sonntag verabschieden wir alle auf Ihre Heimreise.


3. Der Ort

Die Teilnehmer versammeln sich zum Treffen in Kiel in der Bay-Kiel, dem alten British Kiel Yacht Club im Plüschowhafen (direkt neben dem Hafen Stickenhörn)

Die Liegeplätze beinden sich am Ende der Bucht direkt vor dem Clubhaus am T-Steg. Man kann auch in der Bucht ankern. Zentraler Anlaufpunkt für die Teilnehmer ist die  historische Holzhalle.

Die Schiffe sollen am Wochenende über die Toppen gelaggt sein!

Über Kanal 69 kann die Hafencrew erreicht werden.

 

4. Die Teilnehmer

Das Treffen wird für alle Motor- und Segelyachten ausgeschrieben, deren Konstruktion als GFK-Klassiker des 20. Jahrhunderts mindestens 30 Jahre alt ist. Das Schiff muss zur Bewertung des GFK-Classic Awards auch mindestens 30 Jahre alt sein.
 

5. Der Charakter des Treffens

Das Treffen soll bei den Eignern der klassischen GFK-Yachten das Zusammengehörigkeitsgefühl fördern und zeigen, dass sie das Leben auf und mit Ihren Schiffen sehr bewusst genießen. Wir fördern den kommunikativen, lockeren Austausch der Eigner untereinander mit einer ungezwungenen Atmosphäre im Sinne skandinavischer Toleranz.

Familien, Paaren, Einhandseglern oder Segelkameradschaften wird ein willkommenes Wochenende bereitet.

Die Hauptbestandteile des Treffens werden

  • das GFK-Classics OpenShip,
  • das GFK-Classics Race und
  • als Höhepunkt die Prämierung mit dem GFK-Classics Award 2025 sein.
  • Ebenso wird der TörnAward 2024 verliehen.

GFK-Classics OpenShip

Um den Austausch und die fachliche Kommunikation zu förden, soll die Classic Open Ship Idee den familiären Rahmen der Veranstaltung bilden. Die natürliche Neugier auf andere Schiffe, deren Details, Einrichtungsideen oder Verbesserungen sollen live an Bord beim Klönschnack erlebbar werden.

Während der Veranstaltung sind deshalb alle teilnehmenden Yachten für die anderen Segler prinzipiell offen für Klönschnack und Besichtigung.

Es ist von vornherein klar, dass man gerne und offen über sein Schiff redet und dieses bei Interesse und Sympathie auch den anderen Seglern zeigt.

GFK-Classics Race

Das Classics Race ist eine kleine Wettfahrt, sozusagen eine Geschwaderfahrt mit Start und Ziel, bei der die teilnehmenden Yachten ihr Geschwindigkeitspotential zeigen dürfen.

Verbunden ist das Classics Race mit einer Geschicklichkeitsübung nach dem Zieldurchgang, bei der es in erster Linie um die Beherrschung des Bootes geht. Wie in jedem Jahren wird diese Übung wieder eine Überraschung sein. Es soll der seemännische Umgang der Besatzung mit dem Schiff demonstriert werden.

GFK-Classics Award 2025 / GFK-Project Award 2025

Aus allen teilnehmenden Yachten wählen die Teilnehmer den schönsten GFK-Klassiker des Jahres und den Klassiker mit dem größten Potential und Plegeaufwand, der zur Erhaltung des Schiffes nötig ist.

Hierbei soll für den GFK-Classics Award die Restaurierung, die Instandhaltung, der Originalzustand und die Authentizität berücksichtigt werden. So kann sowohl ein perfekt restauriertes Schiff, aber auch ein altes, einfach nur original erhaltenes mit Gebrauchsspuren gewinnen. Den GFK-Project Award soll der Teilnehmer gewinnen, dessen Boot die beste Prognose und das größte Potenzial im Hinblick auf Restaurierung, Erhaltung und Sicherung der Substanz bietet.

Törn Award 2024

Seit 2013 wird jährlich der Törn Award des GFKKlassiker e.V. vergeben. Die Törnberichte geben viele interessante Einblicke in die vielfältigen Kurz- und Langtörns, die mit den verschiedensten Yachten gemacht werden.

 

6. Das Programm

Freitag 05.09.2025

ab 15:oo Uhr Ankommen in der Bay-Kiel.
Die Schiffe sollen möglichst eng zusammen liegen. Es müssen auch teilweise 2 Schiffe hintereinander in der Box liegen, daher bitte nur eine Heckleine verwenden.
Ankern in der Bucht ist möglich.
Bitte über die Toppen flaggen!
Kuchenbuffet (jeder Teilnehmer steuert etwas dazu bei)
17:00 Uhr Anmeldung / Ausgabe der Teilnehmerunterlagen
18:00 Uhr Eröffnung der GFK-Classics
19:00 Uhr Abendessen in der Festhalle
An der Bar können Getränke erworben werden.

 

Samstag 06.09.2025

08:00 Uhr Kaffee und Brötchen
09:00 Uhr Regattabesprechung
09:30 Uhr Ablegen zu Classic Regatta.
Start in der Strander-Bucht. Die Übung wird im Anschluß an die Regatta in der Bucht vor Stickenhörn gefahren. Erläuterungen dazu erfolgen in der Regattabesprechung.
10:30 Uhr Start, große Bahn
11:00 Uhr Start, kleine Bahn
ab 15:00 Uhr GFK-Classics Open-Ship
Waffeln werden auf dem Steg bei den Schiffen verkauft.
Kaffee wird gesponsort
18:00 Uhr Podiumsdiskussion in der Holzfesthalle: "Was ist ein Klassiker?"
19:00 Uhr Grillbuffet in der Holzfesthalle
anschließend Vergabe des Törn-Awards 2024
The Bar is open.
ab 20:30 Uhr Hafen-Party mit der Band Soltoros

 

Sonntag 07.09.2025

09:00 Uhr gemeinsames Frühstück in der Holz-Festhalle
10:00 Uhr

Vergabe der Awards 2025 

Prämierung der Wettfahrt und des Wissens

ca. 11:00 Uhr Abschied / Aufbruch

 

Die Teilnahmegebühren betragen

  • 115,- € für das Schiff inkl. Skipper für Mitglieder des GFK-Klassiker e.V.,
  • 145,- € für das Schiff inkl. Skipper für Nichtmitglieder
  • 45,- € je weiteres Crewmitglied

Bei Anmeldung bis zum 31. Mai 2025 gibt es 20,- € Frühbucherrabatt.

 

In den Teilnahmegebühren ist enthalten:

  • Liegegeld für 2 Übernachtungen im Plüschow-Hafen
  • Abendessen am Freitag
  • Grillbuffet am Samstag
  • Frühstück am Samstag und Sonntag

 

 

 

gfk-classics-2025-poster
blockHeaderEditIcon

2025-classics-peternorlin
blockHeaderEditIcon

GFK-Classics Theme 2025

Peter Norlin

Die GFK-Klassiker möchten ab jetzt die GFK-Classics mit dem Werk eines Yachtkonstrukteurs, einer Werft oder einer Bootsklasse verbinden, um deren Arbeit besonders zu würdigen.

In diesem Jahr - zum Anlass des 20-jährigen Jubiläums - möchten wir einen der größten Namen des schwedischen Segelsports - Peter Norlin - in den Mittelpunkt unserer Veranstaltung stellen.

Die Boote von Peter Norlin zeichnen sich durch klassische, harmonische Linien aus! Hier sind unter anderem die Omega 42, die Albin Typen, Sweden Yachts, die Avance 33 und 36, die Norlin 34, 37 und 41 oder die Super Swede 53 zu nennen.

Es wurden wohl über zehntausend seiner Boote gebaut, die mit guten Fahreigenschaften, perfekter Balance und dem ruhigen Lauf in der See das Segeln mit ihnen zu einem reinen Vergnügen machen.

Wir laden deshalb alle Eigner eines von Peter Norlin gezeichneteten Klassikers ein, mit ihren wunderbaren Booten an den GFK-Classics 2025 teilzunehmen.

gfk-classics-2025-anmeldung
blockHeaderEditIcon

Benutzername:
User-Login
Ihr E-Mail
*